Wernher von Spa:
Fragen zur weltanschaulichen Bedeutung der Physik:
Wann verlor die Physik ihren Realismus?
#Philosophie #Physik #Weltanschauung
Meines Erachtens schon mit der speziellen Relativitätstheorie mit ihren Lorentztransformationen, wonach jeder Beobachter in seinem eigenen Raum und in seiner eigenen Zeit existiert. Dann kam mit der allgemeinen Relativitätstheorie (in nichts) expandierender Raum und (in nichts) gekrümmte Raumzeit dazu. Die Quantenmechanik lieferte dann vor allen Dingen die Interferenz als Waffe gegen den Realismus. Das drückte sich in der Heisenbergschen Unbestimmtheit aus, die man niemals zu null kriegt, weshalb immer mehrere Möglichkeiten Objektiv bestehen bleiben; deshalb kann man nicht einmal sagen comma dass Beobachtung die materielle, physikalische Realität kreiert. Dämpfer für den Realismus gab es auch durch die Bellsche Ungleichung beim EPR-Phänomen; von Leggett und Zeilinger wurde das noch verschärft...
Machen wir es kurz: Raum, Zeit und Materie existieren gar nicht! Sind nicht real.
Nur Subjektives wie Bewusstsein, Gedanken, Gefühle, Empfindungen, Erlebnisse ... existiert objektiv. Ist real.
Wir träumen das Irreale nur. Jeder für sich - ohne räumliches oder zeitliches Verhältnis zueinander - aber inhaltlich korreliert.
Weil das eine irreal ist, das andere hingegen real, kann Materie überlagern (Superposition), aber Bewusstsein (genauer: inhaltlich verschiedene Bewusstseinszustände) nicht.
Deshalb führt Subjektives zu expliziten und impliziten Messungen. (Wahrscheinlich lassen sich explizite Messungen auf implizite Messungen zurückführen. Implizite Messungen sind indirekte Messungen des eigenen Gehirns, welches ja nur Zustände haben kann, die zu den Bewusstseinsinhalten passen.)
Deshalb war Schrödingers Katze nie wirklich ein Problem. Wäre es um Schrödingers Stein gegangen, dagegen schon. (Vorausgesetzt, der Stein hat kein Bewusstsein. - Umgekehrt gilt: Alles, was superpositioniert, hat vermutlich kein Bewusstsein.)
Fragen zur weltanschaulichen Bedeutung der Physik:
Wann verlor die Physik ihren Realismus?
#Philosophie #Physik #Weltanschauung
Meines Erachtens schon mit der speziellen Relativitätstheorie mit ihren Lorentztransformationen, wonach jeder Beobachter in seinem eigenen Raum und in seiner eigenen Zeit existiert. Dann kam mit der allgemeinen Relativitätstheorie (in nichts) expandierender Raum und (in nichts) gekrümmte Raumzeit dazu. Die Quantenmechanik lieferte dann vor allen Dingen die Interferenz als Waffe gegen den Realismus. Das drückte sich in der Heisenbergschen Unbestimmtheit aus, die man niemals zu null kriegt, weshalb immer mehrere Möglichkeiten Objektiv bestehen bleiben; deshalb kann man nicht einmal sagen comma dass Beobachtung die materielle, physikalische Realität kreiert. Dämpfer für den Realismus gab es auch durch die Bellsche Ungleichung beim EPR-Phänomen; von Leggett und Zeilinger wurde das noch verschärft...
Machen wir es kurz: Raum, Zeit und Materie existieren gar nicht! Sind nicht real.
Nur Subjektives wie Bewusstsein, Gedanken, Gefühle, Empfindungen, Erlebnisse ... existiert objektiv. Ist real.
Wir träumen das Irreale nur. Jeder für sich - ohne räumliches oder zeitliches Verhältnis zueinander - aber inhaltlich korreliert.
Weil das eine irreal ist, das andere hingegen real, kann Materie überlagern (Superposition), aber Bewusstsein (genauer: inhaltlich verschiedene Bewusstseinszustände) nicht.
Deshalb führt Subjektives zu expliziten und impliziten Messungen. (Wahrscheinlich lassen sich explizite Messungen auf implizite Messungen zurückführen. Implizite Messungen sind indirekte Messungen des eigenen Gehirns, welches ja nur Zustände haben kann, die zu den Bewusstseinsinhalten passen.)
Deshalb war Schrödingers Katze nie wirklich ein Problem. Wäre es um Schrödingers Stein gegangen, dagegen schon. (Vorausgesetzt, der Stein hat kein Bewusstsein. - Umgekehrt gilt: Alles, was superpositioniert, hat vermutlich kein Bewusstsein.)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen